beim individuellen gestalten kannst du zu themen, die dich beschäftigen, materialien und techniken (malen und töpfern) ausprobieren. es ist kein therapeutisches malen, sondern ein herausfinden, was dir entspricht und dir guttut.
das sind die öffnungszeiten:
donnerstag nachmittag
13.30 – 15.30
donnerstag abend
20.00 – 22.00
samstag
nach absprache
infotag zu den themen trennung, trauer und parkinson
am samstag, 16. august 2025 hast du die möglichkeit, dich über die themen trennung, trauer und parkinson zu informieren. der infotag ist kostenlos und findet von 9 – 14 uhr im atelier nyfeler statt.
trennung verarbeiten, 14 – täglicher kurs

„trennung verarbeiten“
die trennung zu verarbeiten ähnelt einem trauerprozess. man verliert einen geliebten menschen und möchte die verschiedenen emotionen und verhaltensweisen einordnen können.
es gibt sieben phasen nach dem ende einer beziehung und jede phase steht für einen anderen bewältigungsmechanismus. die folgenden sieben phasen der trennung werden im kurs behandelt:
schock / verdrängung / wut / trauer / kampf / akzeptanz / loslassen
am anfang des kursabends starten wir jeweils mit einem zum thema passenden einstiegsritual und beginnen danach mit dem malen / töpfern. in der pause können die erfahrungen ausgetauscht werden. zum ende des kursabends gibt es noch eine abschlussrunde.
zum malen / töpfern werden keine vorkenntnisse benötigt. es geht nicht um therapeutisches malen, sondern um spontanes malen, das die individuellen gefühle zum ausdruck bringen soll.
kursinhalt
– informationen zu den sieben trennungsphasen.
– kennenlernen von verschiedenen maltechniken.
– gespräche und austausch mit anderen kursteilnehmenden.
– gestaltung eines bildes pro trennungsphase.
lernziele
du kennst die sieben trennungsphasen genauer.
du machst erfahrungen im umgang mit verschiedenen maltechniken und materialien.
du lernst menschen kennen, die das gleiche wie du erlebt haben.
du hörst auf dein inneres gefühl und malst das, was gerade stimmig ist für dich.
kursinformationen
kursdaten: 28.8./25.9./16.10./30.10./13.11./27.11./11.12.2025
kurszeit: 13.30 – 15.30 oder 20 – 22
kursdauer: 7x 2h
kurskosten: chf 350.- inkl. material (ohne leinwände)
trauer verarbeiten, 14 – täglicher kurs

„trauer verarbeiten“
trauerwege sind anstrengend, unvorhersehbar und individuell. der verlust eines menschen ist schwer zu begreifen. die trauer, das wahrnehmen und das durchleben verschiedener gefühle, hilft beim loslassen und beim „neue kräfte“ tanken und durch das malen / töpfern können diese ereignisse verarbeitet werden.
pro abend wird je eine trauerfacetten behandelt:
überleben / wirklichkeit / gefühle / sich anpassen / verbunden bleiben / einordnen
zu beginn gibt es jeweils eine einstiegsübung und danach wird gemalt. in der pause können die erfahrungen ausgetauscht werden. zum ende des kursabends gibt es noch eine abschlussrunde.
es geht nicht um therapeutisches malen, sondern um spontanes malen, das die individuellen gefühle zum ausdruck bringen soll. das malen / töpfern findet in einer geschützten umgebung statt und es werden keine vorkenntnisse benötigt.
kursinhalt
– informationen zu den sechs trauerfacetten.
– kennenlernen von verschiedenen maltechniken.
– gespräche und austausch mit anderen kursteilnehmenden.
– gestaltung eines bildes pro trauerfacette.
lernziele
du kennst die sechs trauerfacetten genauer.
du machst erfahrungen im umgang mit verschiedenen maltechniken.
du lernst menschen kennen, die das gleiche wie du erlebt haben.
du hörst auf dein inneres gefühl und malst das, was gerade stimmig ist für dich.
kursinformationen
kursdaten: 4.9./9.10./23.10./6.11./20.11./4.12.2025
kurszeit: 13.30 – 15.30 oder 20 – 22
kursdauer: 6x 2h
kurskosten: chf 300.- inkl. material (ohne leinwände)
schnupper – weekend für menschen mit parkinson

schnupperkurs malen für menschen mit parkinson
mit der malerei kannst du einen ausgleich zum alltag schaffen und du kannst bei diesem kurs spüren, ob das malen zu dir passen würde.
beim weekend – kurs schauen wir uns vier verschiedene maltechniken an und probieren sie aus. zu jeder technik gibt es einen kurzen infoteil und danach machst du eine praktische übung dazu.
am ersten tag malen wir mit acryl – und aquarellfarben, der zweite tag ist den ölfarben und der pastellkreide / kohle gewidmet. für den kurs sind keine vorkenntnisse nötig und der schnupperkurs findet in einem geschützten rahmen statt.
kursinhalt
– kurzer infoteil zu jeder technik.
– kennenlernen von vier maltechniken.
– praktische übung zu jeder technik.
– austausch mit anderen kursteilnehmenden.
lernziele
du machst erfahrungen im umgang mit pinsel und farbe.
du lernst vier verschiedenen maltechniken kennen und anwenden.
du kannst herausfinden, wie das malen auf dich wirkt.
kursinformationen
kursdauer: samstag, 29.11. und sonntag, 30.11.2025
kurszeit: 14 – 17
kursdauer: 2 x 3 std. inkl. getränkepause
kurskosten: CHF 150.- inkl. material (o. leinwände)